A bis Z

Eltern Informationen

A

Antolin

"Antolin" ist ein Lernprogramm, das über den Internetzugang zu erreichen ist. Dort findet man Fragen und Rätsel zu verschiedenen Lesetexten und Kinderbüchern. Die Kinder können so selbstständig überprüfen, ob sie den Inhalt des gelesenen Textes verstanden haben. Unsere Schule hat für alle Kinder in Zusammenarbeit mit der Stadt Duisburg die Lizenz für die Nutzung von "Antolin" erworben, so dass jedes Kind mit seinem eigenen Benutzernamen und Passwort Zugang hat und diesen auch von zu Hause nutzen kann.

Arbeitsgemeinschaften

Die Schüler können an verschiedenen AG´s teilnehmen. Näheres dazu ist unter Schulleben: AG´s zu finden.

Aula

Die Aula mit Bühne ist der größte Raum in unserer Schule und liegt im Altbau in der ersten Etage. Dort finden Theateraufführungen, JeKits- und Musikunterricht sowie Informationsabende statt.

B

Betreuungsangebot

Wir bieten zwei verschiedene Betreuungsmodelle für Kinder berufstätiger Eltern an:
eine Halbtagsbetreuung zwischen 7.30 Uhr und 14.00 Uhr und den offenen Ganztag von 7.30 Uhr bis 15.00/16.00 Uhr.

Briefe (Elternpost)

Häufig erhalten die Kinder Mitteilungen der Schule oder der Klassenlehrerinnen für die Eltern. Es ist wichtig, dass die Eltern die entsprechenden Postmappen der Kinder regelmäßig überprüfen, damit die Nachrichten schnell das Elternhaus erreichen.

Bücherei

In unserer Schulbücherei warten mehrere hundert Bücher auf Leseratten. Die Kinder können die Bücherei während der Schulzeit nutzen und die Bücher ausleihen. Auch während der Betreuungszeit stehen der Raum und die Bücher den Kindern zur Verfügung.

C

Computerraum

Hier stehen den Kindern 18 PC-Plätze zur Verfügung, die mit neuen Computern und Flachbildschirmen ausgestattet sind. Alle Computer haben einen Internetzugang, so dass die Kinder den Computer neben dem Arbeiten mit Lernprogrammen auch für die Informationssuche im Internet nutzen können. Durch die Verbindung des Lehrerarbeitsplatzes mit dem Beamer können den Kindern anschaulich einzelne Schritte z.B. bei der Nutzung des Schreibprogramms gezeigt werden.

D

Dienste

Unsere Kinder werden zur Übernahme von Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft erzogen. Die abwechselnde Erledigung von Klassen- und Schuldiensten ist ein Bereich dabei.

E

Elternabende

Zu Beginn eines jeden Halbjahres findet ein Elternabend statt. Die Klassenlehrerin informiert dabei über Unterrichtsinhalte, Unternehmungen des kommenden Schuljahres und Themen, die die gesamte Klassengemeinschaft betreffen.

Elternsprechwochen

Einmal im Schulhalbjahr finden Elternsprechwochen statt. Hierbei haben die Eltern die Gelegenheit nachmittags einen Gesprächstermin mit der Lehrerin ihres Kindes wahrzunehmen. Darüber hinaus haben Sie natürlich immer die Möglichkeit, kurzfristig einen Gesprächstermin mit den Lehrerinnen zu vereinbaren.

Energiesparschule

Seit vielen Jahren gehören wir zu den Energiesparschulen Duisburgs. Der bewusste Umgang mit Wasser, Heizung und Strom wird regelmäßig im Unterricht thematisiert. Jede Klasse hat Energiewächter, die auf Stoßlüften, Lichtausschalten und Zudrehen der Wasserhähne achten.

Englisch

Die Erstklässler erhalten ab dem zweiten Halbjahr zwei Stunden Englischunterricht in der Woche. Wie die Schüler der anderen Klassenstufen werden die Kinder über Lieder, Reime, Geschichten und Bewegungen spielerisch und ganzheitlich an die englische Sprache herangeführt.

F

Feste

Es ist bei uns Tradition, im Laufe des Schuljahres verschiedene Feste zu feiern wie Einschulungsfeier, Martinszug, Weihnachtsfeier, Karnevalsfeier, Sportfest, Schulfest u.ä. . Fotos davon sind unter Schulleben: Feste und Feiern zu finden.

Feueralarm

Jährlich finden zwei Probealarme statt. Sie dienen dem Sicherheitstraining, um Panik im Ernstfall zu vermeiden.

Förderverein

Seit über 20 Jahren besteht der Förderverein unserer Schule, der mit großem Engagement und finanziellen Mitteln unsere Bildungsarbeit unterstützt. Zurzeit sind etwa die Hälfte aller Kinder durch die Eltern im Förderverein vertreten. Der Jahresbeitrag beträgt 20 € und wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Wenn Sie die Schule über den Förderverein unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat, Frau Hoechst oder die Klassenlehrerin. Weitere Informationen über den Förderverein sind auch unter www.foerderverein-ggs-grossenbaumer-allee.de zu finden.

Frühlingsprojekttag

In der Regel findet dieser Tag zum Frühlingsbeginn statt. Alle Klassen haben an diesem Tag von 8.15 - 11.45 Uhr Schule. Sie basteln mit ihren Klassenlehrerinnen und zum Teil auch mit Unterstützung einiger Eltern Fenster- und Raumschmuck und arbeiten an verschiedenen Aufgaben zum Thema Frühling.

Frühstückspause

Siehe Schule: Wir sind für Sie da

G

Gottesdienste

Im 3. und 4. Schuljahr nehmen die katholischen Kinder einmal im Monat an der Messe in St. Franziskus, die evangelischen Kinder am Gottesdienst in der Versöhnungskirche um 8.15 Uhr teil. Zu Weihnachten, zu Ostern und zum Abschluss des Schuljahres findet jeweils ein ökumenischer Gottesdienst für alle Kinder der Schule statt. Die Kinder gehen immer gemeinsam mit den Lehrerinnen von der Schule aus zur Kirche.

H

Halbtagsbetreuung

Die Betreuungszeiten umfassen hier den Zeitraum von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr, das heißt vor und nach dem Unterricht wird Ihr Kind in diesem Zeitraum in der Schule betreut. Anders als beim offenen Ganztag können Sie die Teilnahme Ihres Kindes bei diesem Betreuungsangebot fei gestalten, sowohl bezüglich der Tage als auch der Schlusszeit. Die Kinder können in den Räumen des offenen Ganztages an allen Spiel- und Bastelangeboten teilnehmen. Die Kosten von 33 € werden an 11 Monaten von Ihrem Konto abgebucht.

Helfende Hände

In der AG "Helfende Hände" können Kinder der 3. Schuljahre lernen, wie sie anderen Kindern bei kleinen Verletzungen helfen können. In den großen Pausen wenden sie gemeinsam mit den "Helfenden Händen" aus den 4. Schuljahren ihr Wissen erfolgreich an, indem sie bei Bedarf Kinder trösten, verarzten oder zur Lehrerin bringen. "Die helfenden Hände" kann man in der Pause immer gut an ihrem blauen Rucksack erkennen, in dem sie Pflaster u.a. haben.

Hofdienst

Im Wechsel übernehmen die Klassen den Hofdienst, bei dem sie in den Pausen für Sauberkeit auf dem Schulhof sorgen.

I

Informationsabende

Schulneulinge: Bereits vor den Sommerferien informieren wir die Eltern der kommenden Erstklässler über unsere Schule, die Arbeitsmaterialien, gesundes Frühstück, sicheren Schulweg u.a. . Die Klassenlehrerinnen stellen sich vor und klären anstehende Fragen.

  1. Schuljahre: Im Herbst informiert die Schulleiterin mit den Kolleginnen des 4. Schuljahres die Eltern über die verschiedenen Bildungsgänge der weiterführenden Schulen.

Internet

Alle Computer in unserer Schule, im Computerraum und in den Klassen, haben einen Internetzugang. Die Kinder sollen an den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet herangeführt werden und speziell für Kinder eingerichtete Seiten werden ihnen vorgestellt. Regelmäßig nutzen wir die Portale www.antolin.de und www.mathepirat.de.

J

JeKi/JeKits - Jedem Kind ein Instrument

Seit dem Schuljahr 2010/2011 nimmt unsere Schule an dem Projekt JeKi des Landes NRW teil, das ab Schuljahr 2015/2016 durch das Programm JeKits ersetzt wurde. Hierbei können die Schulen selbst entscheiden, ob ihre Kinder am Instrumental-Unterricht, Unterricht in Tanz oder Singen teilnehmen. Da wir gute Erfahrungen mit dem bisherigen Instrumental-Unterricht gemacht haben, haben wir uns dafür entschieden und möchten die positive Entwicklung unserer Kinder weiterhin durch musisches Engagement fördern. Nähere Informationen zu JeKi /JeKits sind unter Schulleben: JeKi / JeKits zu finden.

K

Kinderkonferenz

In unregelmäßigen Abständen findet die Kinderkonferenz statt, an der die Klassensprecher und -sprecherinnen der 2.- 4. Schuljahre zusammen mit Frau Bach und Frau Kuhlee teilnehmen. Es werden immer aktuelle Themen beraten.

Klasse 2000

"Klasse 2000" ist ein Gesundheitsprojekt, bei dem die Kinder sich ihres Körpers bewusst werden sollen. Sie erfahren, dass Bewegung gesund ist, wie gesunde Ernährung aussieht und Wichtiges über die Abläufe in ihrem Körper. Bei diesem Projekt, das während des gesamten Schuljahres immer wieder aufgegriffen wird, werden die Klassenlehrerinnen durch externe Fachleute unterstützt. Zudem erhalten sie Arbeitsunterlagen, mit denen in den Klassen gearbeitet werden kann.
Den Kindern macht die Teilnahme an diesem Projekt großen Spaß und wir sind froh, dass wir damit einen Beitrag leisten können, Kinder gegenüber verschiedenen Suchtgefahren stark zu machen.
Inzwischen nehmen alle Klassenstufen an diesem Projekt teil. Es wird finanziert von Sponsoren, die pro Klasse und Jahr den Beitrag bezahlen. Wir bedanken uns auch im Namen unserer Schüler ganz herzlich bei unseren Sponsoren - verschiedenen Firmen und auch Eltern einzelner Schüler. Wir freuen uns immer über neue Sponsoren, die uns und unsere Schüler bei diesem Projekt unterstützen können und möchten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Kuhlee. Weitere Informationen sind unter Schulleben: Klasse 2000 zu finden.

Klassenkasse

Um die Kosten für Klassen- und Bastelmaterial, Unterrichtsgänge u.a. zu decken, zahlen die Eltern pro Halbjahr einen bestimmten Betrag in die Klassenkasse. Die Höhe des Betrages wird in den Klassenpflegschaftssitzungen abgesprochen.

Klassenpflegschaft

Alle Erziehungsberechtigten der Schüler bilden die Klassenpflegschaft. Jedes Schulhalbjahr findet eine Klassenpflegschaftssitzung statt, in der über Belange der Klasse gesprochen wird (s. Elternabend). In der jeweils ersten Sitzung eines Schuljahres wählen die Eltern einen Klassenpflegschaftsvorsitzenden und einen Vertreter. Diese beiden gehören dann der Schulpflegschaft an.

Krankheit und Beurlaubung

Siehe Schule: Wir sind für Sie da

L

Lernwerkstatt

Alle Computer unserer Schule sind mit dem Programm "Lernwerkstatt Mühlacker" ausgestattet. Entsprechend der Klassenstufen werden die verschiedensten Aufgaben zu den Bereichen Deutsch, Englisch, Mathematik, Sachunterricht und Logik angeboten. Jedes Kind ist angemeldet, so dass sowohl das Kind als auch die Lehrerin Einblick nehmen können, wie intensiv und erfolgreich an den einzelnen Bereichen gearbeitet wird. Die Lehrerin kann den Kindern auch bestimmte Aufgabenstellungen vorgeben, die intensiv geübt werden sollen.

M

Martinszug

Jedes Jahr veranstaltet unsere Schule einen Martinszug, an dem alle Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen teilnehmen. Jede Klasse wird von der Klassenlehrerin und einigen Eltern begleitet. Der Zug stellt sich auf dem Schulhof auf und zieht von dort aus durch Straßen unseres Schulbezirkes. Er endet wieder auf dem Schulhof, wo ein Martinsfeuer vorbereitet wurde, um das die Martinsgeschichte dargestellt wird.

Martinsprojekttag

An diesem Tag werden die Laternen gebastelt, Martinslieder gesungen und Aufgaben rund um St. Martin bearbeitet. Er findet für alle Schüler von 8.15 - 11.45 Uhr statt.

Mathepirat

"Mathepirat" ist ein Lernprogramm, das über den Internetzugang zu erreichen ist. Unsere Schule hat die Lizenz für die ganze Schule erworben. Alle Kinder sind durch die Lehrerin angemeldet und können sich nun in der Schule und auch zu Hause mit ihrem eigenen Passwort einloggen.
Die Aufgaben sind vielfältig und ansprechend gestaltet. Für jede gelöste Aufgabe erhalten die Kinder Punkte. Dies lässt alle sehr fleißig arbeiten, da man bei bestimmten Punktzahlen eine Urkunde erhält.

N

O

Offener Ganztag

Wir sind Offene Ganztagsschule, das heißt zwischen 7.30 Uhr und 16.00 Uhr bieten wir eine verlässliche Betreuung für Kinder berufstätiger Eltern an. Träger des Offenen Ganztages ist an unserer Schule der Stadtsportbund. Dieses Betreuungsangebot kostet je nach Einkommen zwischen 15 und 110 € im Monat. Dazu kommt der Essensbeitrag in Höhe von 60 €, der an 9 Monaten abgebucht wird. Nach dem Mittagessen in der Mensa und der Hausaufgabenbetreuung können die Kinder täglich zwischen verschiedenen AG-Angeboten wählen. Die Trägerschaft des Stadtsportbundes wird an dem täglichen Sportangebot spürbar. Die Teilnahme an der Betreuung vor dem Unterricht ab 7.30 Uhr ist freiwillig, nach dem Unterricht sind die Abholzeiten nachmittags um 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr. Weiteres dazu ist unter OGS zu finden.

P

Patenklassen

Die 4. Klassen übernehmen jedes Jahr für die Schulneulinge eine Patenschaft, um ihnen den Einstieg ins Schulleben zu erleichtern. Die Kinder zeigen ihren Paten die Schule, unterstützen sie in der Pause und zum Teil laden sich die Patenklassen gegenseitig zum Spielen, Lesen, Frühstücken u.ä. ein. Wenn "die Großen" dann am Ende des 4. Schuljahres auf die weiterführende Schule wechseln, sind oft auch ihre kleinen Paten ganz schön traurig.

Qu

Qu wie Qualität

Der Buchstabe Qu steht im ABC ziemlich weit hinten, Qualität steht bei unserer Arbeit aber an erster Stelle.

R

Radfahrprüfung

Die Radfahrprüfung wird am Ende des vierten Schuljahres durchgeführt. Die Kinder müssen mit dem eigenen Fahrrad und Helm eine festgelegte Strecke im Schulbezirk verkehrs- und regelgerecht befahren. Die Polizei beurteilt die Leistungen der Kinder und erklärt, ob die Prüfung jeweils bestanden ist. Die theoretische Prüfung wird vorher im Klassenverband durchgeführt.
Den Prüfungen vorausgegangen ist eine intensive Verkehrserziehung im Rahmen des Unterrichtes. Unerlässlich bei den praktischen Übungen ist die Unterstützung der Eltern. Damit die Kinder Sicherheit beim Fahren mit dem Fahrrad erlangen, sollten die Eltern regelmäßig mit ihren Kindern das Radfahren üben.

Rückversetzung

Auf Antrag der Eltern können Kinder, deren Leistungen nicht den Anforderungen der jeweiligen Klassenstufe entsprechen, zurückversetzt werden. Dieses Verfahren ist jederzeit möglich und einer Nichtversetzung vorzuziehen.

S

Schulkonferenz

In der Schulkonferenz sind Elternvertreter und Lehrerinnen in gleicher Anzahl vertreten. Vorsitzende ist die Schulleiterin. Die Elternvertreter werden in der Schulpflegschaft von den Klassenpflegschaftsvertretern gewählt, die Lehrerinnen in der Lehrerkonferenz vom Kollegium. Die Schulkonferenz ist das höchste Gremium der Schule und entscheidet über viele Bereiche der Bildungsarbeit, Organisation und Anschaffungen die Schule betreffend.

Schülerzeitung "Die Schulmaus"

Seit Sommer 2018 erscheint einmal jährlich zum Schuljahresende unsere Schülerzeitung der Zeitungs-AG. In ihr sind von den Schülern geschriebene Berichte über Veranstaltungen und Projekte, Witze, Rätsel, Gedichte und vieles mehr zu finden.

Schulpflegschaft

Die gewählten Vertreter aus den Klassenpflegschaften bilden die Schulpflegschaft. Aus ihrem Kreis wird der Schulpflegschaftsvorsitzende und sein Vertreter gewählt.

Schwimmen

Im 3. Schuljahr erhalten unsere Schüler Schwimmunterricht im Schwimmbad Großenbaum. Ziel des Schwimmunterrichtes ist es, möglichst alle Kinder zu befähigen, das "Seepferdchen" zu erwerben. Darüber hinaus können unsere Schüler auch weitere Schwimmabzeichen erlangen.

Sturm

Wir orientieren uns an den aktuellen amtlichen Warnungen des DWD (des Deutschen Wetterdienstes). Bitte informieren auch Sie sich dort über Warnungen und was diese bedeuten verlässlich und nicht auf anderen Infoseiten, die sich nur einmal am Tag oder sogar nur alle paar Tage aktualisieren. Dort werden z.B. Warnungen vor Wind (Stufe 1 gelb) odern vor markantem Wetter (Stufe 2 orange) angekündigt.
Bei einer Unwetterwarnung oder einer Vorankündigung dazu (ab Stufe 3 rot), unzumutbaren Gefahren auf dem Schulweg (Schneefall/Glatteis) oder anderen spontanen Ereignissen, können Sie sich als Eltern selbstverständlich im Vorfeld dazu entscheiden, Ihr Kind nicht zur Schule zu schicken. Die Schulleitung/ der Schulträger entscheidet bei einer Unwetterwarnung z.B. über eine eventuelle Schließung der Schule und die Schulleitung hält dann mit der Schulpflegschaft Rücksprache, die Sie als Eltern dann informiert.
Gefahren durch aktuelle Wetterereignisse, die evtl. bei Unterrichtsgängen der Klassen bestehen könnten, werden nach aktueller Lage verlässlich eingeschätzt. Gegebenenfalls werden die Gänge durch die Schulleitung untersagt.
Wir empfehlen Ihnen außerdem die kostenlose Warn-App NINA vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die Sie jederzeit über wichtige Warnungen auf dem Laufenden hält.

T

Türkische Muttersprache - Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU)

Als zusätzliches Angebot für unsere türkischen Schüler wird in allen Klassenstufen wöchentlich muttersprachlicher Ergänzungsunterricht erteilt.

U

Unterrichtsgänge

In jedem Schuljahr werden Ausflüge in die nähere Umgebung unternommen. Sie dienen dem Zusammengehörigkeitsgefühl einer Klasse und ermöglichen das unmittelbare Erleben von Natur, Arbeitswelt und Kultur. Mögliche außerschulische Lernorte sind z.B. die Waldgebiete in der Schulumgebung, Zoo, Theater, Stadtbücherei, Wochenmarkt, Lehmbruckmuseum, Stadthistorisches Museum, Rathaus u.a. .

Unterrichts- und Pausenzeiten

Siehe Schule: Wir sind für Sie da

Unwetter

--> siehe "Sturm"

V

VERA

Seit dem Schuljahr 2004/05 werden in den 3. Klassen in Deutsch und Mathematik Vergleichsarbeiten (VERA) geschrieben. Hierbei handelt es sich um eine landesweite gesetzlich vorgeschriebene Lernstandserhebung. Die Auswertung der Vergleichsarbeiten erfolgt durch die Lehrerinnen nach einem genau vorgegebenen Lösungsschlüssel. Die Schüler und deren Eltern werden über ihr Abschneiden bei diesen Arbeiten informiert.

W

Wettbewerbe

Regelmäßig können unsere Schüler an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen: Mathematikwettbewerbe (zweimal jährlich), Lesewettbewerb (alle drei Jahre) und Sportwettbewerbe. Im Rahmen dieser Wettbewerbe können die Kinder sich mit interessanten Aufgabenstellungen auseinandersetzen, sich messen und vielleicht auch gewinnen.

X

Xylophon

In unserer Aula, die auch für den Musikunterricht genutzt wird, stehen den Kindern neben Xylophonen auch Hölzer, Trommeln, Glockenspiele und andere Instrumente zur Verfügung.

Z

Zensuren

Im 1. und 2. Schuljahr bekommen die Kinder noch keine Noten. Es werden vielmehr Anstrengungen und Lernfortschritte in allen Lernbereichen mündlich und schriftlich kommentiert. Im 3. und 4. Schuljahr erhalten die Kinder Noten für alle Lernbereiche.

Zeugnis

In den Klassen 1 und 2 gibt es jeweils ein Zeugnis am Ende des Schuljahres, in den Klassen 3 und 4 zusätzlich auch ein Halbjahreszeugnis.
Die Zeugnisse sind folgendermaßen gestaltet:

Klasse 1: Lernentwicklungsbericht
Klasse 2: Lernentwicklungsbericht
Klasse 3: Lernentwicklungsbericht und Noten in den Fächern
Klasse 4: Noten in den Fächern, im Halbjahreszeugnis zusätzlich begründete Empfehlung für die weiterführende Schule

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag